Kategorie: Happenings

  • Spessart Helden-Laufen gegen Gewalt

    Spessart Helden-Laufen gegen Gewalt

    Eine rundum gelungene Veranstaltung mit einem starken Zeichen – was der Tuce-Albayrak-Verein in Bad Soden-Salmünster auf die Beine gestellt hat, verdient große Anerkennung.Über tausend Läufer*innen gingen an den Start. Auch der Bürgermeister war aktiv dabei und Teil des Geschehens.

  • Elisabeth-Selbert-Preis 2025

    Elisabeth-Selbert-Preis 2025

    Der Elisabeth-Selbert-Preis ging in diesem Jahr an den Verein „Frauen streiten für ihr Recht e.V.“ – wir durften bei der feierlichen Verleihung dabei sein. Die Begrüßung und Einführung übernahm Heike Hofmann, Hessische Ministerin für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales.Die Laudatio hielt Frau Prof. Dr. Dr. h.c. Ute Sacksofsky von der Goethe-Universität Frankfurt am Main.Der Preis…

  • Kitas stärken gegen religiös-extremistische und antidemokratische Eltern

    Kitas stärken gegen religiös-extremistische und antidemokratische Eltern

    In Zusammenarbeit mit der DEXT-Stelle in Gießen Frau Schlathölter konnten wir Kita-Leiter*innen und ihren Stellvertreter*innen in Bezug zu religiös-extremistisch und antidemokratischen Eltern stärken. Sie Handlungsoptionen bekommen demokratisch zu handeln und gleichzeitig die Religionsfreiheit zu wahren.Es war eine großartige Gruppe – die Zusammenarbeit hat wirklich Freude gemacht.

  • Gute Politik braucht gute Daten

    Gute Politik braucht gute Daten

    Am 6. Juni wird erstmals das „Monitor Gewalt gegen Frauen – Erkenntnisse und Schlussfolgerungen“ vonMüşerref Tanriverdi, Leiterin der Berichterstattungsstelle beim Deutschen Institut für Menschenrechte, vorgestellt. Zeitgleich erfolgt die Einführung in die Ausstellung „Gewalt gegen Frauen“ durchNana Djamila Adamou von der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung (HLZ).

  • 20 Jahre Citoyen Stiftung & Cobler Stiftung

    20 Jahre Citoyen Stiftung & Cobler Stiftung

    Am 19. Mai 2025 feierten die Citoyen Stiftung und die Cobler Stiftung ihr 20-jähriges Bestehen.Es war uns eine große Ehre, diesen besonderen Tag mitfeiern zu dürfen. In inspirierender Atmosphäre trafen wir viele engagierte und herzliche Menschen. Das Grußwort sprach Oberbürgermeisterin Meike Josef, die Laudatio hielt Frau Prof. Dr. Gabriele Britz Professorin an der Goethe-Universität Frankfurt…

  • Auftakt der Selbsthilfewochen Hessen

    Auftakt der Selbsthilfewochen Hessen

    Heute war die Teilnahme an der Auftacktveranstaltung der Selbsthilfewochen in Hessen möglich. Auf dem Selbsthilfemarkt gab es viele spannende Einblicke und neue Impulse. Der Fachvortrag und die anschließende Podiumsdiskussion boten die Gelegenheit, fachliches Wissen zu vertiefen und aktuelle Entwicklungen in der Selbsthilfe kennenzulernen. Besonders wertvoll: der Austausch mit engagierten Menschen und neuen Kontakten- ein wichtiger…

  • Forum Demokratie im Frankfurter Bürgersalon

    Forum Demokratie im Frankfurter Bürgersalon

    Eine hochaktuelle und differenziert geführte Debatte-über Haltung, Verantwortung und die Zukunft drt Erinnerungskultur in Deutschland.

  • Kulturelle Entdeckungsreise mit „Places to see“

    Kulturelle Entdeckungsreise mit „Places to see“

    In Kooperation mit dem Projekt „Places to see“ besuchten Frauengruppen unter unserer Begleitung das Ikonenmuseum sowie das Senckenberg Naturmuseum in Frankfurt. Diese Ausflüge bieten Raum für kulturelle Teilhabe, gemeinsames Lernen und lebendigen Austausch. Sie zeigen, wie vielfältige Begegnungen neue Perspektiven schaffen-über Kunst, Natur und Geschichte hinweg.

  • Erfolg für Menschlichkeit: Familie Ahmadi darf bleiben!

    Erfolg für Menschlichkeit: Familie Ahmadi darf bleiben!

    Erfolg für Menschlichkeit: Familie Ahmadi darf bleiben! Nach intensiven Bemühungen ist es gelungen. Die Familie Ahmadi erhält ein Bleiberecht. Ihr Schicksal bewegt viele. Ihr Beitrag wird unsere Gesellschaft bereichern und stärken.

  • Frühjahrsempfang der Stadt Frankfurt

    Frühjahrsempfang der Stadt Frankfurt

    Beim Frühjahrsempfang der Stadt Frankfurt mit Bürgermeisterin Eskandari-Grünberg. Ein besonderer Moment vor dem liebevoll gestalteten Haft-Sin-Tisch zu Ehren von Nowruz, dem persischen Neujahrsfest. Es war eine schöne Gelegenheit, die Vielfalt unserer Stadt zu feiern und Menschen aus unterschiedlichen Kulturen zusammenzubringen. Was für eine tolle Begegnung mit Gilda Sahebi beim Frühjahrsempfang 🌞 Und mit guten Bekannten…