Autor: oscheliga

  • Forum Demokratie im Frankfurter Bürgersalon

    Forum Demokratie im Frankfurter Bürgersalon

    Eine hochaktuelle und differenziert geführte Debatte-über Haltung, Verantwortung und die Zukunft drt Erinnerungskultur in Deutschland.

  • Kulturelle Entdeckungsreise mit „Places to see“

    Kulturelle Entdeckungsreise mit „Places to see“

    In Kooperation mit dem Projekt „Places to see“ besuchten Frauengruppen unter unserer Begleitung das Ikonenmuseum sowie das Senckenberg Naturmuseum in Frankfurt. Diese Ausflüge bieten Raum für kulturelle Teilhabe, gemeinsames Lernen und lebendigen Austausch. Sie zeigen, wie vielfältige Begegnungen neue Perspektiven schaffen-über Kunst, Natur und Geschichte hinweg.

  • Erfolg für Menschlichkeit: Familie Ahmadi darf bleiben!

    Erfolg für Menschlichkeit: Familie Ahmadi darf bleiben!

    Erfolg für Menschlichkeit: Familie Ahmadi darf bleiben! Nach intensiven Bemühungen ist es gelungen. Die Familie Ahmadi erhält ein Bleiberecht. Ihr Schicksal bewegt viele. Ihr Beitrag wird unsere Gesellschaft bereichern und stärken.

  • Frühjahrsempfang der Stadt Frankfurt

    Frühjahrsempfang der Stadt Frankfurt

    Beim Frühjahrsempfang der Stadt Frankfurt mit Bürgermeisterin Eskandari-Grünberg. Ein besonderer Moment vor dem liebevoll gestalteten Haft-Sin-Tisch zu Ehren von Nowruz, dem persischen Neujahrsfest. Es war eine schöne Gelegenheit, die Vielfalt unserer Stadt zu feiern und Menschen aus unterschiedlichen Kulturen zusammenzubringen. Was für eine tolle Begegnung mit Gilda Sahebi beim Frühjahrsempfang 🌞 Und mit guten Bekannten…

  • Aufruf auf dem Römerplatz für unsere Demokratie.

    Aufruf auf dem Römerplatz für unsere Demokratie.

    Wir kämpfen zusammen mit über 20000 Mitstreiter*innen auf dem Römerplatz für unsere Demokratie.

  • Demokratischer Zusammenhalt

    Demokratischer Zusammenhalt

    Rumi imPuls e.V. war auf der Konferenz „Demokratischer Zusammenhalt“ des Peace Research Institute Frankfurt (PRIF) an der Goethe-Universität vertreten. Die Konferenz begann am Vorabend mit einer Keynote in der historischen Paulskirche. Mit einem Stand auf dem „Markt der Möglichkeiten“ präsentierten wir unsere Arbeit und tauschten uns mit interessierten Besucherinnen und Besuchern aus

  • Markt der Möglichkeiten

    Markt der Möglichkeiten

  • Welchen Schaden der Wahlkampf unserer Demokratie zufügt

    Welchen Schaden der Wahlkampf unserer Demokratie zufügt

    Autor: Hanifa Haqani Ich bin sicher, dass ich nicht die Einzige bin, die miterleben muss, welche Maßnahmen die Parteien ergreifen, um diesen Wahlkampf zu gewinnen. Dabei nehmen sie es in Kauf, unsere Demokratie zu verletzen und zu gefährden. Mit der Begründung, die Themen der AfD aufzugreifen, um deren Wähler zurückzugewinnen, übernehmen sie die Agenda der…

  • Workshop Sozialisationssensible Arbeit

    Workshop Sozialisationssensible Arbeit

    Es war wieder so weit: Unser Workshop „Sozialisationssensible Arbeit“ fand an der Erzieherschule der Adolf-Reichwein-Schule in Limburg statt. Auch dieses Mal konnten wir viel voneinander lernen. Wir wünschen allen Teilnehmer*innen viel Erfolg!

  • Warum Social Media endlich in die Verantwortung genommen werden muss

    Warum Social Media endlich in die Verantwortung genommen werden muss

    Autor: Christine Weiß Nicht erst seit sich in den letzten Wochen die geplanten und durchgeführten Anschläge häufen, ist die Radikalisierung über Online-Plattformen ein Thema. Aber bisher ohne Konsequenzen. Es wird konstatiert, dass sich Jugendliche vermehrt über Social-Media-Plattformen radikalisieren, dass sie dort gezielt angesprochen und manipuliert werden, aber Konsequenzen gibt es keine. Weder für die extremistischen…